Am 7. und 10. Mai habe ich im Fortbildungszentrum Klagenfurt und im Neurologischen Therapiezentrum Kapfenberg einen Vortrag über die Logik der Gefühle in der Physiotherapie gehalten.
Immer mehr Körpertherapeuten erleben, dass ihre Patienten nicht nur unter körperlichen Symptomen leiden, sondern auch unter emotionalem und sozialem Stress. Da Denken, Fühlen und Körper untrennbar miteinander verbunden sind, kann Gesundung auf sehr vielfältige Weisen geschehen.
Die Vorträge waren ein Auftakt zu einer Weiterbildung für Physiotherapeuten, die ich dort zusammen mit Andrea Danowsky durchführen werde.

Jeremy Rifkin ist mir dadurch aufgefallen ist, dass er als Amerikaner so viel Augenmerk auf die historische Entwicklung des europäischen Bewusstseins hat, und auf unseren – seiner Meinung nach – wichtigen Beitrag für die globale mitmenschliche Zukunft. Nun ist sein neustes Buch